Spanien

Temperamentvoll, kräftig und stets mit einer gewissen Eleganz – das beschreibt spanische Weine und sicherlich auch den ein oder anderen spanischen Kellermeister unserer Weingüter. Das Land hat klimatisch und geologisch große Herausforderungen zu bewältigen, im Vergleich zu den Weinnachbarn Italien und Frankreich. Weniger Regen und höhere Temperaturen erfordern eine komplett andere Herangehensweise an den Weinanbau. Andere Rebsorten, andere Verarbeitung und eine andere Philosophie steckt hinter den teils packenden spanischen Weinkreationen. Das zeigt einmal mehr, dass Herausforderungen auch Chancen sein können sich am Weinregal zu behaupten oder gar abzuheben. Für uns ist das Weinland Spanien daher eine feste Größe im Sortiment. 

Wichtigste Weißweinsorten: Chardonnay, Verdejo, Pedro Ximénez, Albarino
Wichtigste Rotweinsorten: Tempranillo, Garnacha, Cabernet Sauvignon
Wichtigste Regionen: Rioja, La Mancha, Navarra, Aragonien

Filter
2030040 - Canta Perdices DO
so melodisch das Etikett erscheint, so melodisch verspielt ist auch der Wein, der durch saftige Erdbeer- und Kirscharomatik auffällt. Nuancen von Vanille und Tabak verleihen ihm Rückgrat. Am Gaumen fruchtig und würzig zugleich mit einem Hauch Veilchen
2030050 - Embocadero DO
animierende Fruchtnoten von Schlehen, dunklen Beeren, Pflaumen, Lorbeer und etwas Süßholz mit Vanille, am Gaumen setzt sich die Aromenvielfalt fort: der Auftakt ist von einer weichen Holznote geprägt und geht in saftige Kirsch-, Schlehen- und Beerenaromen über, das feinkörnige Tannin und die animirende Säure verleihen dem Wein eine elegante Struktur, der Nachhall ist lang und geprägt von Aromen, die an Zedernholz erinnern
2031000 - Hacienda López de Haro Tempranillo DOCa
eine rauchige Würze von Holz verschmilzt mit der Frucht von reifen roten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren sowie einer Spur rotem Lakritz. Am Gaumen dicht, reich an Frucht und jugendlich. Die süßen Tannine hinterlassen ein angenehmes Mundgefühl
2031010 - Hacienda López de Haro Blanco DOCa
eine reife Frucht von Dattel, Banane und Honigmelone gesellt sich zu einer dezenten Holznote. Am Gaumen fleischig mit spürbarer Säure und einer leichten, salinen Note. Die gute Struktur verspricht einen langen, ausgewogenen und köstlichen Nachhall
2031020 - Hacienda López de Haro Rosado DOCa
intensive Aromen von roten Früchten, Banane sowie der Duft von Blüten. Am Gaumen verspricht er Kraft, Geschmeidigkeit und Schmelz bei moderater Säure. Ein Wein in guter Balance mit frischem, trockenem Abgang
2031040 - Hacienda López de Haro Crianza DOCa
ein klassischer roter Rioja mit reifer roter Frucht, Blüten und einem Hauch Leder. Am Gaumen unglaublich weich, elegant und sehr zugänglich. Gekonnt sind Frucht und Holznoten harmonisch vereint
2031050 - Hacienda López de Haro Reserva DOCa
komplexe Aromen von Kirsche, Brombeere und Satsuma gehen einher mit einer Spur steinigen Mineralität und würzigen Komponenten von Zimt und Vanille. Am Gaumen von mittlerem Körper mit pikantem Auftakt, einer animierenden Säure und einer straffen Tanninstruktur. Ein klassischer, eleganter Rioja
2031250 - Viña Ardanza Reserva DOCa
Nicht rabattierfähig!Bester spanischer Rotwein 2020 (Decanter)
2031260 - Gran Reserva 904 DOCa
Stark limitiert! Pro Kunde max. 12 Fl. und nur in Kombination mit weiteren La Rioja Alta Produkten. Der neue Jg. 2015 kommt frühestens Anfang 2023.
2031280 - Gran Reserva 904 DOCa Magnum
Neue VK Preise ab 01.01.2022 - frühzeitige Preisumstellung - Info an Kunden! Nicht rabattierfähig!
2031290 - Martelo Reserva DOC
fruchtige Noten von schwarzen Beeren in der Nase, dazu feine Balsam- und Mentholnuancen, ausgewogen und wohl strukturiert präsentiert sich die Reserva am Gaumen, weiches und elegantes Tannin mit wiederkehrenden Balsamaromen im Nachhall
2031370 - Viña Arana Gran Reserva D.O.Ca.
reife, schwarze Frucht, elegante Balsamnoten und Anklänge von Tabak, Karamell, Vanille und Schokolade, am Gaumen viel Frische, fein abgestimmte Säure, weiches Tannin und angenehme Struktur, von der Nase bis zum Abgang lebhaft und elegant!
2031460 - Altivo DOCa
Matchpoint-Artikel