Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wien - Österreich

Eingebettet in die malerische österreichische Landschaft thront das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg über Wien. Mit seiner über 900-jährigen Geschichte beherbergt das Stift das älteste Weingut Österreichs, in dem der Weinbau auf eine lange und reiche Tradition zurückblicken kann. Eine Besonderheit des Weinguts ist der faszinierende Weinkeller, der sich in barocken Gewölben über vier Stockwerke erstreckt und bis zu 36 Meter unter die Erde reicht.  Mit der Auszeichnung als erstes klimaneutrales Weingut Österreichs hat das Stift Klosterneuburg auch eine moderne Errungenschaft vorzuweisen. Kein Wunder, denn das Weingut ist seit jeher auf ressourcenschonendes Wirtschaften ausgerichtet. Um die strengen Zertifizierungskriterien von "ClimatePartner" zu erfüllen, wurden alle Betriebsabläufe genau analysiert und optimiert, mit dem Ziel, durch energieeffiziente Produktion den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren. Heute liefert ein eigenes Biomassekraftwerk die gesamte Wärmeenergie für das Weingut. Auch die Abwärme aus der Gärung und anderen Prozessen wird genutzt, was den ökologischen Fußabdruck des Weingutes weiter reduziert.

Die Weingärten des Stiftes Klosterneuburg verteilen sich auf vier erstklassige Lagen. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Bepflanzung der Weingärten auf das jeweilige Terroir abzustimmen. Weingärten sind lebendige Ökosysteme und beherbergen eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Hühner, die zwischen den Rebzeilen umherlaufen, sorgen für eine natürliche Bodenpflege, die Düngung erfolgt mit eigenem Kompost und stickstoffhaltigem Saatgut. Großer Wert wird auf die manuelle Pflege der Weinberge und Reben gelegt, um den Einsatz von Maschinen zu minimieren.  Nach der Lese werden die Trauben kühl und langsam bei kontrollierter Temperatur vergoren. Danach wird so wenig wie möglich eingegriffen, um die Einzigartigkeit jeder Sorte, jedes Jahrgangs und vor allem jedes Weingartens bestmöglich zu erhalten. So entstehen die unverwechselbaren Klosterneuburger Weine, die in ihrer Komplexität und Qualität die langjährige Tradition und die moderne Vision des Weinguts verkörpern.

Das Sortiment

3051060 - St. Laurent Stiftsbreite
aus einer Selektion der besten großen Holzfässer jedes Jahrgangs komponiert der Kellermeister den St. Laurent Ausstich, Aromen von Herzkirschen, roten Johannisbeeren, dunklen Beeren sowie feine Würze von Holzausbau machen diesen Wein zu einem besonderen V
3051070 - Klostersekt
frische Fruchtigkeit im Bouquet, aufgrund des langen Hefekontaktzeit (9 Monate) entsteht eine feine Fülle am Gaumen, ein feines Mousseux und die delikate Fruchtaromen