Die Weingärten des Stiftes Klosterneuburg verteilen sich auf vier erstklassige Lagen. Diese Vielfalt ermöglicht es, die Bepflanzung der Weingärten auf das jeweilige Terroir abzustimmen. Weingärten sind lebendige Ökosysteme und beherbergen eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Hühner, die zwischen den Rebzeilen umherlaufen, sorgen für eine natürliche Bodenpflege, die Düngung erfolgt mit eigenem Kompost und stickstoffhaltigem Saatgut. Großer Wert wird auf die manuelle Pflege der Weinberge und Reben gelegt, um den Einsatz von Maschinen zu minimieren.
Nach der Lese werden die Trauben kühl und langsam bei kontrollierter Temperatur vergoren. Danach wird so wenig wie möglich eingegriffen, um die Einzigartigkeit jeder Sorte, jedes Jahrgangs und vor allem jedes Weingartens bestmöglich zu erhalten. So entstehen die unverwechselbaren Klosterneuburger Weine, die in ihrer Komplexität und Qualität die langjährige Tradition und die moderne Vision des Weinguts verkörpern.