Besonderes Augenmerk gilt den rassigen, feinherben Rieslingen mit spürbarer Restsüße, ausgeprägter Balance und satter Tiefe. Diese Weine sind nicht zu alkoholreich, zeichnen sich aber durch ihre stilvolle Eleganz aus.
Die Arbeitsweise des Weinguts Peter Lauer spiegelt die Wertschätzung traditioneller Techniken und Nachhaltigkeit wider. Sie verzichten auf den Einsatz von Gen- oder Zuchthefen und nutzen die natürliche Hefeflora des Weinguts für die Gärung. Ebenso wird auf den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden und Milbenbekämpfungsmitteln verzichtet, um die natürliche Flora zu schützen. Jede Flasche ist das Ergebnis einer sorgfältigen Handlese und einer schonenden Pressung, die ihren Weinen Eleganz und Finesse verleihen.
Mit einer Rebfläche von 7,5 Hektar, einem Durchschnittsertrag von 55 hl/ha und einer Jahresproduktion von 40.000 Flaschen steht das Weingut Peter Lauer für handwerkliche Finesse, Leidenschaft für den Riesling und Hingabe an traditionelle Herstellungsmethoden.