Was die Zillingers auszeichnet, ist ihre Kompromisslosigkeit, wenn es um ihre Weine geht. Sie trimmen ihre Weine nicht in eine bestimmte Richtung, streben nicht nach kommerziellem Erfolg oder besseren Bewertungen. Stattdessen lassen sie Unikate entstehen - Weine mit Profil, Struktur und Alleinstellungsmerkmalen. Ihre Handschrift und der Boden, auf dem ihre Trauben wachsen, sind in jedem Wein erkennbar. "Wenn sie so schmecken, wie sie sind, sind wir zufrieden", sagt Herbert Zillinger.
In den Weinbergen des Weinguts Zillinger herrscht eine lebendige Vielfalt. Insekten, Wildkräuter und Wildtiere tummeln sich zwischen den biodynamisch bewirtschafteten Rebzeilen. Die Zillingers setzen auf den Verzicht schädlicher Chemie in der Luft, im Futter und vor allem im Wein. Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise ist für sie eine logische Konsequenz, eine Lebenseinstellung und die wohl wichtigste Triebfeder ihres Handelns. Natürlich steht die Qualität ihrer Weine im Mittelpunkt. Sie streben danach, durch diese ursprüngliche Arbeitsweise noch bessere und lebendigere Weine zu erhalten. Und das gelingt.