Aus Überzeugung achtet Georg Preisinger auf Natürlichkeit in allen Bereichen der Weinproduktion. Dazu gehört für Georg auch, so oft wie möglich dort zu sein, wo der Geschmack im wahrsten Sinne des Wortes entsteht: im Weingarten. Seine Weine zeichnen sich durch bodenständige Sorten, wenig Holz und viel Handarbeit aus. Die alten Rebsorten brauchen intensive Pflege. Sein Ziel ist es, die Trauben so unverändert wie möglich zu belassen. Dazu gehört, dass die Trauben von Hand gelesen und in kleinen Kisten zum Weingut transportiert werden. Im Weingut werden die Trauben nochmals von Hand sortiert. "Nur so kann ich dem Terroir, der Sorte und nicht zuletzt dem Qualitätsanspruch meiner Kunden gerecht werden", sagt Georg Preisinger. "Wein ist für mich etwas Lebendiges. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Bedürfnisse. Diese nicht nur zu respektieren, sondern auch zu fördern, ist meine Aufgabe".
Das Weingut Preisinger befindet sich in Gols und besteht bereits in der fünften Generation. Nach seiner Ausbildung in Klosterneuburg sammelte Georg Preisinger seine Erfahrungen in Deutschland, Kalifornien und Südafrika.