Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stellenbosch - Südafrika

Mark Pienaar treibt den Gaul und den dahinter gespannten Flug entschlossen durch den Weinberg. Schafe grasen an den Rebstöcken und durchwühlen den frisch aufgelockerten Boden. Cristiaan Loot bereitet eine Mineralmischung aus Hornkiesel und pulverisierten Quarz vor, die er anschließend sorgfältig im Weinberg vergräbt. "Um gesunde Reben zu produzieren, braucht man Erde, die voller Leben ist", erklärt Nadia Bernard, Önologin bei Waterkloof und streicht gedankenverloren durch das buschige Blattwerk der Syrah-Reben. Doch bis hierher war es eine lange Reise. 1993 war Paul Boutinot auf der Suche nach einem Weinberg, der das Potenzial hatte, einen außergewöhnlichen Wein hervorzubringen. Renommierte Lagen wie die Cote d'Or, Chablis und Barolo waren entweder unzugänglich oder unbezahlbar. Nach zehn Jahren fand er den idealen Platz am Südhang des Schapenbergs mit Blick auf die False Bay am Kap. Hier entstand Waterkloof.

Der Schapenberg liegt zwischen den Bergen Hottentots-Holland und Helderberg, 300 Meter über dem Meeresspiegel und nahe der False Bay. Einst ließ der Gouverneur der Kapkolonie, Willem Adriaan van der Stel, hier seine Schafe weiden und nutzte den Ort als Aussichtspunkt für ankommende Schiffe. Heute ist es ein kühles Weinanbaugebiet von Stellenbosch.  Obwohl bereits seit den 1970er Jahren Trauben auf Waterkloof angebaut werden, begann die Produktion von Spitzenweinen in den 1990er Jahren. 2003 übernahm Paul das Weingut und 2005 wurde der erste Jahrgang unter dem Namen Waterkloof abgefüllt. Bald darauf stießen Werner Engelbrecht und Christiaan Loots zum Team und setzten neue Maßstäbe im Weinbau. Bis 2008 wurden 53 Hektar des 100 Hektar großen Weinguts mit Reben bepflanzt. Die andere Hälfte war für den Naturschutz reserviert, insbesondere für die Erhaltung des Fynbos. Im Jahr 2008 wurde Waterkloof von der Biodiversity and Wine Initiative ausgezeichnet. Im Zuge dessen und beeinflusst von biodynamischen Praktiken entschied sich Paul, Waterkloof in einen Bio-Betrieb umzuwandeln. Im Jahr 2009 wurden auf dem Schapenberg ein moderner Weinkeller, ein Verkostungsraum und ein Restaurant gebaut. Heute exportiert Waterkloof seine Weine in die ganze Welt.

Produktgalerie überspringen

Circle of Life

6051000 - Waterkloof Circle of Life White
verwöhnt die Nase mit spritziger Aromatik grüner Limetten und Stachelbeeren, am Gaumen mischen sich mineralische Töne mit Passionsfrucht und Melone, cremige Textur mit frischem Finale
6051010 - Waterkloof Circle of Life Red
üppige Aromen von reifer Frucht und vanilligen Kokosnoten, am Gaumen spielt er seine umwerfende Tiefe und bestechende Intensität aus, das Holz ist sehr harmonisch eingebunden und gestattet einen cremigen, ausdauernden Abgang
Produktgalerie überspringen

Circumstance

6051030 Waterkloof Circumstance Mourvèdre
dunkle reife Himbeeraromen gesellen sich zu sommerlichen Kräuternoten; am Gaumen unwiderstehliches Bouquet schwarzer Beeren, Eukalyptus und Vanille; leichte Kräuternuancen im ausbalancierten Abgang
%
6051030 Waterkloof Circumstance Mourvèdre
6051020 - Waterkloof Circumstance Sauvignon Blanc
feine Stachlbeer-Noten kitzeln die Nase, am Gaumen frühreife tropische Früchte in ausgewogener Balance, ein frischer Nachhall
6051040 - Waterkloof Circumstance Syrah
Kraftvoll und präsent mischen sich dunkle Waldbeerenfrucht mit Tabak- und Kräuternoten, am Gaumen tritt die natürliche Mineralität zutage und geht eine elegante Symbiose mit dem Tannin ein, langanhaltender Abgang
%
6051040 - Waterkloof Circumstance Syrah