Das heutige Weingut, Weinberge und Kellerei wurde 1880 zu einem Zentrum des Weinbaus und der Weinherstellung. Während des ersten Booms des Napa Valley als amerikanisches Weinland lieferten die Pionierwinzer aus dem Napa nicht nur San Franciscos Weinkeller, sondern exportierten auch Wein landesweit und gewannen bereits Goldmedaillen auf der Pariser Weltausstellung von 1889.
Auch während der Prohibition (1919–1931), als die Weinproduktion in den USA verboten war, wurden die Ländereien ohne Unterbrechung als Ort des Weinanbaus genutzt. John Shafer, ein Chicagoer Verlagsleiter, erwarb die Immobilie 1972 und bepflanzte sie in den 1970er Jahren mit Cabernet Sauvignon und drückte dem Weingut im wahrsten Sinne seinen Stempel auf. 1978 begann er mit der Vollzeit-Weinherstellung und produzierte den ersten legendären Cabernet Sauvignon des Weinguts. Er gewann das renommierte San Francisco Vintners Club Tasting und zehn Jahre später eine internationale Blindverkostung in Deutschland gegen Größen wie Château Margaux, Château Latour und Château Palmer. 1983 stieß sein Sohn Doug Shafer als Winzer zum Team. Im folgenden Jahr schloss sich Elias Fernandez als Assistenzwinzer an.