"Genau hier beginnt die Reise unseres Balsamicos!", erklärt Francesco am Rande der 10 Hektar Weinberge, die üppig mit Trebbiano und Lambrusco Trauben behangen sind. Er ist Besitzer und Balsamico Meister in 4. Generation der Acetaia di GOCCE. "Kaum einer der Produzenten von Balsamico di Modena nutzt heute noch eigene Weinberge!", erzählt Francesco stolz. Seit 1871 bildet die Ernte der eigenen Trauben die Grundlage für das traditionsreiche Balsamico Handwerk der Familie. Doch im Keller, in unzähligen großen und kleinen hochwertigen Holzfässern, steht dem Traubenmost seine größte Reise noch bevor. Jedes Jahr kommt der Most in ein anderes Fass und verliert dabei immer mehr seiner ursprünglichen Menge. Teilweise verlässt der hochwertige und gereifte Balsamico di Modena erst nach 25 bis 30 Jahren die Kellerei. Er wird im Haus per Hand abgefüllt, etikettiert und in hochwertigen Kartons für den Verkauf vorbereitet. Damit bleibt der gesamte Prozess von der Pflanze, über die Verarbeitung bis zum fertigen Balsamico komplett in Familienhand. Eine absolute Rarität in der immer weiter fortschreitenden Kommerzialisierung der Region Modena.
Der Legende nach servierte bereits Giacomo Casanova seinen auserwählten Liebschaften gereiften Balsamico, da diesem eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt wurde. Staatsleute und Adel überreichten Balsamico als Geste des Respekts, Friedens oder aber um Schulden zu begleichen. Heute verzaubert gereifter Balsamico pur oder als Digestiv die Gaumen auf der ganzen Welt.