Die Geschichte der Domaine Pignan reicht bis ins Jahr 1855 zurück, in dem Antoine und seine Frau Sophie Pécoul das Weingut gründeten. Sie begannen mit gerade einmal 5 Hektar am Hang der sogenannten Burg der Päpste im späteren Châteauneuf-du-Pape. Denn die AOC Weinregion entwickelte sich dort erst offiziell im Jahr 1935. Generation für Generation wurde das Weingut stetig verbessert und erweitert. Was zunächst nur für den lokalen Verkauf gedacht war, bringen die Ur-Ur-Urenkelinnen Coralie und Floriane mittlerweile in 6. Generation auch auf den deutschen Markt. Unter der Leitung von Vater Frédéric, der dem Weingut seinen heutigen Namen gab, produziert die Familie erstklassigen Châteauneuf-du-Pape in der klassisch markanten Flasche, die die dreifache Papstkrone, Reichsapfel und Schlüssel Petri am Hals trägt.
Die kleinen Parzellen der Familie werden ausschließlich von Hand und besonders spät geerntet, um ein intensives Reifearoma zu erzeugen. Die Trauben werden nach dem Entrappen in der sogenannten "foulage" durch walzen aufgebrochen und dann in Betontanks gegeben.