Besonders bekannt sind die Biskuits Roses de Reims, die in den 1920er Jahren bei den Dandies sehr beliebt waren, die sie gerne mit einem berühmten Champagner genossen. Ursprünglich waren die Biskuits weiß. Die Entscheidung, den Teig mit Vanille zu aromatisieren, führte zu einer rötlichen Färbung der Biskuits, um die durch die Vanille verursachte Verfärbung zu kaschieren. So entstand der köstliche Biscuit Rose de Reims.
Bis heute hat sich das Rezept nicht geändert, und die Methode des doppelten Backens wird immer noch angewandt. Von den 15 Biskuitfabriken, die es in den 1940er Jahren gab, ist Fossier die einzige, die noch existiert. Das Team von Maison Fossier, das heute aus fast 100 Personen besteht, setzt die Qualität, die Biskuittradition und die Kreativität fort, die die Marke berühmt gemacht haben.